Esszimmertische

Der Esstisch vereint die Familie

Ein Esstisch ist nicht nur ein Tisch, an dem gegessen wird, hier werden Geschichten erzählt, gelacht, gestritten und gelebt. Ein gutes Essen mit der Familie wird erst mit einem regen Austausch perfekt. So nimmt der Esszimmertisch eine zentrale Rolle im Familienleben ein und ist nicht nur ein dröges, pragmatisches Möbelstück. Auch bei Besuch von Gästen endet der Abend meistens am Esstisch. Dieser ist also ein repräsentatives Möbel und sollte seiner Bedeutung im Alltag gerecht werden. Das Aussehen und die Funktionen spielen zunehmend eine größere Rolle, da bei neu geplanten Häusern/ Wohnbereichen die Küche, das Wohnzimmer und das Speisezimmer/ Esszimmer verschmelzen.

Verschiedene Varianten von Esstischen

Tische gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Formen. Die größten Unterschiede findet man bei den verwendeten Materialien, verfügbaren Funktionen und dem Design.

Ein Ausziehtisch z.B. bietet viele praktische Vorteile gegenüber einer festen Tischplatte. Ist aber meistens schwerer und in der Anschaffung teurer. Zudem muss bei manchen Tischen die Ansteck- oder Einlegeplatte außerhalb des Tisches verstaut werden. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass Sie bei Bedarf unkompliziert die Tischplatte erweitern können, dies gilt für viele Längen, wie z.B. 120 cm, 140 cm, 160 cm, 180 cm, 200 cm, 220 cm, 240 cm etc.. Viele Modelle bieten durchdachte Mechaniken, um die Erweiterung des Esstisches so einfach wie möglich zu gestalten. Eine gute und bewährte Methode ist der z.B. Butterflyauszug. Faustregel: Wenn ein Esstisch ausziehbar ist, brauchen Sie keine Bedenken vor spontanen Gästen haben. Bedenken Sie aber, dass ein klappbarer Tisch auch zusätzliche Sitzmöglichkeiten benötigt, die zusätzlichen Stauraum benötigen.

 

  • Ansteckplatte: Wird mithilfe von Leisten an dem Esstisch gesteckt
  • Butterfly- Auszug: Klappeinlage, deren Hälften sich beim Ausziehen entfalten
  • Kopfauszug: Der Auszug befindet sich an der Stirnseite des Tisches
  • Synchronauszug: Es wird an einem Ende der Tischplatte gezogen, dabei erweitert sich zugleich die gegenüberliegende Seite des Tisches

Ein Esstisch aus Massivholz hat den Vorteil, dass er besonders hochwertig und langlebig ist. Auch die Anmutung des Materials bringt einen natürlichen Charme in Ihr Esszimmer. Viele Massivholztische werden mit Elementen aus Epoxidharz veredelt, was einen schönen Akzent setzt. Ein Echtholztisch hat aber auch Nachteile: Er ist meistens schwerer als vergleichbare, furnierte Modelle und lässt sich so schwerer verschieben. Zudem ist er teurer im Preis und verbraucht mehr Ressourcen bei der Herstellung. Für das Raumklima ist eine Variante in massiv Sinnvoll, da Holz ein natürlicher Wirkstoff ist.

Eine rustikale, aber beliebte Variante ist der Baumkantentisch/ Baumstammtisch. Hier handelt es sich meistens um einen Esstisch aus Massivholz, dessen Tischkanten naturbelassen sind oder in eine organische Form (Baumkante) geschliffen wurden. Dadurch punktet der Tisch mit einer naturbelassenen Optik, die jedes Modell zu einem Unikat werden lässt. Bei der Kante gibt es im Material Unterschiede, viele Tische haben als Abschluss reines Holz, mache Modelle warten mit dekorativer Rinde auf.

Bei einem modernen Designer Esstisch wird oft Keramik als Tischplatte genutzt. Keramik hat den Vorteil, dass es sehr robust und vor allem resistent vor Hitze ist. Ein warmer Topf ist also kein Problem für die Oberfläche. Genauso bietet ein Keramikesstisch optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Kratzern jeglicher Art. Auch das Spektrum der verfügbaren Designs ist groß, darunter befinden sich Varianten in moderner Marmoroptik. Eine Keramikoberfläche ist zudem äußerst langlebig, aber auch kostspielig. Ein Auszug ist bei einem Keramiktisch natürlich möglich.

Eine weitere beliebte Variante ist ein Esstisch mit Glasplatte, dieser bringt vor allem optische und hygienische Vorteile. Die Glasplatte verleiht dem Tisch eine leichte und luftige Optik. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen. Zudem bietet sich Glas, aufgrund der "leichten" Optik, gerade bei kleineren Räumen an. 

Doch nicht nur die Tischplatte ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, auch bei den Gestellen gibt es Unterschiede. Allgemein kann man sagen, dass es in den Kategorien klassische 4-Fuß Gestelle, Säulengestelle und Kufengestelle gibt. Innerhalb der Kategorien gibt es dann verschiedene Variationen, die zum Einsatz kommen.

Ein runder Esstisch ist im Trend, kombiniert in der Farbe Schwarz sind diese Ausführungen momentan in vielen Magazinen und in Social Media zu sehen. Natürlich sind die runden Varianten eines Esstisches auch ausziehbar, um zusätzlichen Gästen Platz zu bieten. Ein Vorteil einer runden Tischplatte ist, dass alle Gäste in der gleichen Entfernung zueinander sitzen. Eine Tischplatte, die ausziehbar ist, kann auch bei vielen runden Varianten mitbestellt werden.

Beliebte Stilrichtungen bei Esstischen

Tische, sowie ganze Essgruppen gibt es in verschiedenen Stilrichtungen. Man kann diese grob in drei Bereiche aufteilen: Modern, klassisch und gediegen. Die moderne Optik zeichnet sich durch klare Formen aus, und geradliniges Design dominiert. Die klassische Variante zeichnet sich durch eine Kombination aus bewährten Formen und Farben aus, meist kombiniert mit einer praktischen Funktion. Der gediegene Stil setzt auf Wohnlichkeit mit einem gemütlichen Ambiente.

  • Modern: Zum Stil Esstisch modern gehören z.B. Tische im skandinavischen Design (Scandi- Look),  Esstische in Weiß und Vertreter mit naturbelassener, grober Oberfläche aus Holz mit schwarzem Kufengestell. Auch Highlights wie schwarze Esstische, vornehmlich in runder Form sind der Kategorie zuzuordnen und geben Ihrem Esszimmer einen trendigen Look. Oft werden Materialien wie Keramik oder HPL für die Platte verwendet. Der industrielle Stil zeichnet sich durch eine markante Optik sowie verwendete Materialien aus. Gerne verschmelzen hier naturbelassenes Holz und Metall zu einem echten Highlight, das gerade in größeren Räumen optimal zur Geltung kommt. Weiß Hochglanz ist eine beliebte Variante, die dem Tisch einen "cleanen" modernen Look verleiht.
  • Klassisch: In der Kategorie klassische Tische befinden sich Modelle, wie ein Esstisch aus Holz mit Vierfußgestell und ein Auszug. Aber auch Esstische mit einem Säulengestell sind eine beliebte Variante. Vornehmlich kommt Massivholz in Eiche oder Furnier auf MDF zum Einsatz. Aktuell werden auch im klassischen Bereich Elemente aus Metall immer öfter in schwarz/ anthrazit statt in Edelstahloptik bestellt, diese setzen einen schönen Akzent und verleihen dem Möbelstück Charakter.
  • Gediegen: Hierzu zählen Landhaus Esstische, sowie Tische im Retro Look/ chabby chic. Das Ziel ist es, einen wohnlichen und gemütlichen Charakter zu kreieren und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Der Stil zeichnet sich durch warme und weiche Farbtöne aus, verbunden mit natürlichen Materialien und gelegentlich verspielten Formen. Der Retrolook zielt darauf ab, den Esstisch ab Werk benutzt und „worn out“ aussehen zu lassen. Auch komplett naturbelassene Tischplatten zählen zu der Kategorie. Die Oberflächen werden nicht behandelt und erfahren oft nur eine leichte Ölung. Das Resultat sind wunderschöne, natürliche Oberflächen mit Unebenheiten, Wachstumsrissen und Astlöchern. Diese einzigartigen Eigenschaften machen jeden Tisch zu einem Unikat. Zu beachten ist, dass die Platte und das Holz im Alltag schwerer zu reinigen sind. Ein Tisch in Landhausoptik, verleiht dem Raum ein gemütliches Ambiente und setzt oft auf farbliche Kombinationen mit Weiß und Braun.

Das passende Gestell zu Ihrem Tisch

Bei einem Esstisch stehen oftmals unterschiedliche Gestelle zur Auswahl. Diese unterscheiden sich nicht nur bei dem Material, sondern auch in der Bauform. Oft verwendete Baustoffe sind Holz oder ein Metallgestell. Die gängigsten Formen sind ein Vierfußgestell, Säulengestell oder Kufen. Beliebte Farbtöne sind aktuell Schwarz, Eiche und Wildeiche.

 

  • Esszimmertische mit Vierfußgestell: Der Klassiker bei Tischen. Vier Beine bilden eine solide und stabile Basis für den Esszimmertisch. Egal ob für einen 120, 160, 180, 200 cm großen Tisch oder größer. 
  • Tisch mit Säulengestell: Die Säule bildet an einem Tisch ein zentrales Gestell. Der Vorteil ist, dass jede Person den gleichen Abstand zum Gestell hat. Auch die Reinigung unter dem Tisch wird z.B. für Saugroboter erleichtert. 
  • Tisch mit Kufengestell: Kufen punkten bei einem Tisch mit moderner Optik. Viele Varianten punkten mit einem handwerklichen Look. Gerne werden Kufengestelle mit grobem Holz in Eiche kombiniert. Wer es noch rustikaler mag, greift auf eine Baumkante zurück.
  • Tisch mit Kreuzgestell: Modern und stylisch zeigen sich Esstische mit einem Kreuzgestell. Diese werden mittig am Tisch angebracht und können verschiedene Formen aufweisen. Die dominierenden Materialien sind Holz und Metall. Eine spezielle Form ist das Spidergestell, ein Tisch mit Spidergestell wirkt modern und handwerklich. Vom Preis liegen diese Varianten etwas höher als ein klassisches Kreuzgestell, punkten jedoch mit einer interessanten Optik.
  • Esszimmertische mit Klostergestell: Ein Tisch mit Klostergestell ist ein echter Klassiker. Die Füße sind aus Holz und haben eine massive, ausladende Form. Deswegen wirken Sie sehr stabil und fallen auf. Ihre Form schränkt jedoch die Beinfreiheit ein. 
  • Tisch mit Wangengestell: Esszimmertische mit einem Wangengestell wirken elegant und filigran. Die dünnen Wangen werden an den beiden Stirnseiten des Tisches montiert. Durch Ihre Form schränken Sie jedoch die Beinfreiheit an den Stirnseiten ein. Besonders angesagt: Ein Tisch mit Wangen aus Glas, diese liegen vom Preis etwas höher, verleihen Ihrem Esszimmer aber eine elegante "luftige" Optik.
  • Tisch mit V- Gestell: Das V- Gestell gleicht von der Art her einem Säulengestell und befindet sich mittig am Tisch. In der Breite ist es durch die V- Form ein wenig breiter. 

Die richtige Größe für Ihren neuen Esstisch

Neben dem Stil des Esstisches ist es wichtig, sich mit der benötigten/ möglichen Größe auseinanderzusetzen. Also, wie viele Sitzplätze benötige ich in meinem Esszimmer und wie viel Stellfläche habe ich zur Verfügung. Dabei sollte man immer einen möglichen Plattenauszug im Hinterkopf behalten, am besten eine Variante, bei dem die Einlegeplatte im Tisch verstaut werden kann. Die Höhe eines Tisches liegt im Durchschnitt bei ca. 78 cm. Bei Stühlen mit Armlehnen sollten Sie darauf achten, dass diese auch unter den Tisch geschoben werden können. Grundsätzlich gilt: Die Größe des Tisches sollte im Verhältnis zum Esszimmer gewählt werden. Ein runder Tisch bietet den Vorteil, das alle Personen den gleichen Abstand zueinander haben.

Einige Grundsätze, die man bei einem Tisch beachten sollte:

 

  • Pro Person muss man mit einem Platzbedarf von 60- 70 cm rechnen
  • Ein bequemer Sitz für eine Person stellt sich bei min. 60 cm „Luft“ um den Tisch ein
  • Ein Tisch mit Auszug bestellen, wenn Bedarf an Sitzplätzen > verfügbarer Platz
  • 4 Personen benötigen min. 120 - 140 x 90 cm bei einem eckigen Tisch, bei einem runden Tisch ca. 80 cm Durchmesser
  • 6 Personen benötigen min. 160 x 90 cm rechteckige Ausführung, bei runden Tischen ca. 120 cm Durchmesser
  • 8 Personen benötigen min. 190 x 100 cm bei einem eckigen Tisch, runde Tische müssen ca. einen 160 cm Durchmesser mitbringen
  • 10 Personen benötigen min. 220 x 100 cm bei einem eckigen Tisch und bei einem runden Tisch ca. 200 cm im Durchmesser

Welche Höhe ist die richtige bei einem Tisch?

Um einen möglichst bequemen Sitz zu haben, ist auch die Höhe bei einem Esstisch entscheidend. Diese beträgt bei einem Tisch im Durchschnitt ca. 78 cm. Entscheidend ist aber auch, wie hoch Ihre Stühle sind, die zu dem Tisch gestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Höhe von der Sitzfläche des Stuhls min. 30 cm zur Unterseite der Tischplatte haben.

Wo platziere ich meinen Tisch am besten im Esszimmer?

Tische und Räume sind verschieden, wir möchten Ihnen ein paar Tipps mitgeben, wie Sie Ihren Esszimmertisch optimal in Ihr Zuhause integrieren. 

Grundsätzlich sollten Sie vor der Bestellung Ihren Raum ausmessen, aus der Raumgröße ergibt sich die mögliche Größe des Esszimmertisches. Vermeiden Sie, einen zu großen Tisch in einen kleinen Raum zu platzieren. Sie sollten in der Breite und Länge zur nächsten Wand oder zum nächsten Möbelstück mindestens einen Abstand von ca. 90 cm einplanen. Dieses Maß hat drei Gründe: Zum einen müssen natürlich die Laufwege in der Breite genügend Platz bieten, um sich unproblematisch um den Tisch bewegen zu können, auch wenn er besetzt ist. 

Die ca. 90 Abstand sollten auch genügend Platz bieten, damit man ein gutes Sitzgefühl bekommt und sich bequem am Tisch platzieren kann. Als letzten Punkt bietet der Abstand genügend Raum, damit der Tisch wirken kann und im Esszimmer nicht drückend wirkt. Ist der Tisch ausziehbar, sollten Sie die Gesamtmaße der Platte beachten. Ist der Esszimmertisch eher selten ausgezogen, können Sie im ausgezogenen Zustand auch weniger Abstand im Raum einplanen. Dieser Abstand gilt für runde, sowie rechteckige Tische. 

Haben Sie einen eher kleinen Raum zur Verfügung, sollten Sie evtl. einen viereckigen Tisch in Betracht ziehen, so haben Sie , mittig platziert, auf allen Seiten den gleichen Abstand. 

Müssen Sie den Tisch an der Wand platzieren, bietet es sich an, diesen mittig zu stellen, um nicht einen zusätzlichen Platz zu verlieren.

Ein Esszimmertisch im Eingangsbereich?

Für einen großen Eingangsbereich bietet es sich an, einen Tisch mittig zu platzieren. Dieser Esstisch ist dann eher repräsentativer Natur und dient zur Dekoration und als praktische Ablage. Oftmals wird eine runder Tisch mit Säule gestellt, dieser nimmt nicht so viel Platz ein und wirkt z.B. mit einer Platte aus Glas besonders Edel und leicht. Da das Foyer für Gäste der erste Eindruck ist und dieser zählt, sollten Sie für den Tisch möglichst hochwertige Materialien wählen. Es empfehlen sich Ausführungen in Holz massiv, vornehmlich in Eiche oder Wildeiche, kombiniert mit einem Gestell aus Metall oder ebenfalls Holz massiv. Wenn der Tisch eckig sein soll, empfehlen wir eine viereckige Variante.

Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude mit Ihrem Esstisch

Durch die tägliche Beanspruchung des Tisches bleiben kleinere Kratzer, Schlieren und kleinere Beschädigungen nicht aus. Gerade die Tischplatte ist einer großen Beanspruchung im Alltag ausgesetzt. Mit einer regelmäßigen Pflege können Sie vorbeugen und mal kleinere Reparaturen am Tisch im Handumdrehen selber durchführen.

Die verschiedenen Materialien haben verschiedene Pflegegrade. Eine Tischplatte aus Keramik, Granit oder HPL benötigt keinerlei Pflege, außer der stetigen Reinigung.

Anders sieht es bei einem Esstisch aus Holz aus. Bei einem Holztisch müssen einige Dinge beachtet werden. Nässe, die auf die Tischplatte gelangt, sollten Sie sofort mit einem Stofftuch aufnehmen, um einer Fleckenbildung vorzubeugen. Bei intensiven Tätigkeiten, wie basteln oder einem ausgiebigen Spieleabend, empfehlen wir die Oberfläche z.B. mit einer Tischdecke abzudecken. Gerade ein Tisch mit einer Platte in massiv hat einen hohen Pflegegrad.

Heiße Gegenstände wie Töpfe oder Teelichtern sollten immer auf einen geeigneten Untersetzer gestellt werden, da sonst die Tischplatte beschädigt werden kann. Bei aufwendiger Dekoration sollten Sie einen Tischläufer in Betracht ziehen, um Kratzer am Tisch vorzubeugen.

Eine geölte Oberfläche sollte jedes halbe Jahr nachgeölt werden, welches Öl für Ihr Modell geeignet ist, erfahren Sie meist beim Händler, viele Hersteller legen dem Tisch einen Produktpass bei, wo geeignete Öle und Pflegemittel aufgeführt sind. Außerdem erfahren Sie dort auch praktische Tipps zu Ihrem Produkt. Es empfiehlt sich, den Möbelpass aufzuheben.

Sollte es jedoch schon zu einer Verschmutzung oder einem Fleck gekommen sein, richten sich die geeigneten Mittel nach den Gegebenheiten der Tischplatte. Ist diese geölt, lackiert oder gewachst? Allgemein gilt: Verzichten Sie auch auf chemische Reinigungsmittel oder gar ätzende Haushaltsreiniger.

Mit Dekoration die Optik des Esstisches Abrunden

Ein festliches Essen wird erst mit der passenden Deko zu einem echten Erlebnis. Klassiker wie Blumen in einer Vase, dazu die passende Tischdecke gehen bei einem Tisch immer. Wer seinen Esstisch eher modern in Szene setzen will, sollte auf eine Tischdecke verzichten und dafür eher zu Sets etc. greifen. Der Trend geht hin zum eleganten Minimalismus. Trendfarben z.B. bei dem Besteck sind schwarz und Messing, bei Tellern runden warme Erdtöne und der Klassiker Weiß den Gesamteindruck ab. Bei einem zweisamen Dinner dürfen natürlich Kerzen auf dem Tisch nicht fehlen, diese tauchen die gesamte Szenerie in ein gemütliches Licht.

Esstische bei Livim online bestellen und konfigurieren

In unserem Shop bieten wir ein breites Sortiment an Esstischen an. Viele Modelle lassen sich individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Geschmack hin anpassen. Mit unserem Konfigurator können Sie sich Ihren Traumtisch im Handumdrehen zusammenstellen. Nach der Bestellung liefern wir Ihnen den Tisch versandkostenfrei (innerhalb des deutschen Festlandes) bis in das gewünschte Zimmer. Je nach Auslastung der Hersteller haben die Tische eine durchschnittliche Lieferzeit von 12 Wochen. Wenige Tage nachdem die Ware bei der ausliefernden Spedition eingetroffen ist, erfolgt eine telefonische Avisierung.

Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten in unserem Shop an. So können Sie zwischen einem Rechnungskauf, Bezahlung mit PayPal oder Kreditkarte, einem Ratenkauf und einer Vorkasse- Überweisung wählen. Bei der letzteren Variante erhalten Sie zusätzlich zu unseren günstigen Preisen nochmal ein Skonto von 3% auf Ihren Warenkorbwert.

Haben Sie Fragen zu Ihrem neuen Tisch? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Bestellung? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Kundendienst, diesen können Sie per Telefon, Chat oder E-Mail erreichen. Genauere Angaben über die Lieferzeit können wir ca. 1 - 2 Wochen nach Bestelleingang geben.