Polstergarnituren
Polstergarnituren
Was gibt es Schöneres? Sie kommen nach Hause, möchten die Beine hochlegen, sich ausruhen und einfach nur noch gemütlich und bequem entspannen, nebenbei einen Snack oder einen Drink genießen und dabei Ihre Lieblingsserie Serie schauen oder locker plaudern – dann freuen Sie sich auf Ihre bequeme Couch oder Ihr kuscheliges Sofa.
Der Unterschied? Sofas verfügen über zwei Armlehnen und eine normal hohe Rückenlehne. Hingegen hat eine Couch nur eine oder gar keine Armlehne, die Rückenlehne ist entweder sehr niedrig gehalten oder gar nicht vorhanden.
In der Umgangssprache werden beide Begriffe gleich verwendet und jeder weiß, was gemeint ist, wenn Sie von einem Sofa oder einer Couch sprechen.
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem neuen Wohlfühlmöbel für Ihr Zuhause begeben, sollten Sie Ihr Wohlbehagen, Ihre individuellen Sitzbedürfnisse, den verfügbaren Platz, die Anzahl der Personen, die künftig auf dem Sofa Platz finden sollen, Ihr Budget und die vorhandene Möblierung im Blick haben.
Schließlich soll Ihre neue Couch im Wohnzimmer ja auch zum Mittelpunkt und Hingucker werden. Denn sie bietet nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Gästen einen gemütlichen Verweilplatz.
Bei der Suche nach einer neuen Wohnlandschaft ist ebenso entscheidend, ob Sie eine Couch mit Schlaffunktion oder Relaxoptionen wünschen oder eher das gediegene Ledersofa bevorzugen, auf dem Sie und Ihre Lieben überwiegend sitzen werden.
Die Auswahl in unserem LIVIM-Shop ist groß! Deshalb geben wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Arten von Sofas und Couches, ihre Polsterungen, Bezugsstoffe sowie Designs und stellen Ihnen auch Zubehör und Extras vor.
Polstergarnituren von Mini bis Maxi – Zweisitzer, Dreisitzer oder Landschaft
Wer ein neues Sofa kaufen möchte, hat die Auswahl aus Einzelsofas, die es als 2-Sitzer, 3-Sitzer oder XXL-Sofa, auch Bigsofa genannt, gibt. Sie gelten als die Klassiker und unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Breite. Sie ist entscheidend dafür, wie viele Personen auf der Couch Platz finden sollen. Natürlich bestimmt auch der zur Verfügung stehende Stellplatz die Größe (Breite) von Couch oder Sofa.
Zweisitzer (2-Sitzer) sind klein, platzsparend und deshalb vielfältig verwendbar. Sie finden nicht nur im Wohnzimmer, sondern ebenso im Kinder- und Jugendzimmer, in der Diele, der WG oder in einem kleinen Dachzimmer Platz. Die Couch im Miniformat bietet bei einer maximalen Breite von zirka 150 Zentimetern üblicherweise zwei Personen Platz.
Dreisitzer (3-Sitzer) sind zirka 200 Zentimeter breit und für eine größere Stellfläche geeignet. Sie geben drei Personen Platz und eignen sich auch zum Schlafen, ohne dass man sie verändern muss.
Tipp:
Für die Breite eines Sofas/einer Couch ist die Anzahl der benötigten Sitzplätze entscheidend. Ohne die Breite der Armlehnen sollte man für eine Person als angenehme Sitzbreite 50 bis 60 Zentimeter einplanen.
Das XXL-Sofa (Bigsofa) ähnelt dem Dreisitzer-Sofa, verfügt jedoch über eine wesentlich tiefere Sitzfläche. Sie reicht von 60 bis 80 Zentimeter. Aufgrund seiner Größe (in der Regel 200 Zentimeter oder mehr) verfügt das XXL-Sofa über eine entsprechend große Sitzfläche und wird im Wohnzimmer zum optischen Highlight. Dafür benötigt es gebührenden Raum, den Sie ihm geben sollten.
Tipp:
Üblicherweise liegt die Sitztiefe eines Sofas zwischen 50 und 55 Zentimetern. Als übliche Sitzhöhe werden 40 – 45 cm angesehen.
Bei normaler Sitztiefe und optimaler Sitzhöhe bilden die Beine im Sitzen einen rechten Winkel. Er gestattet eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die durch den Kontakt zur Rückenlehne den gewünschten Entspannungseffekt herbeiführt.
Schlafsofas sind als Symbiose aus Sitz- und Schlafmöbel die Multikünstler unter den Sofas. Durch Umklappen der Rückenlehne oder Ausziehen der Sitzfläche lassen sie sich unkompliziert und schnell von einem Sitz- in ein Liege-/Schlafmöbel verwandeln. Für ein angenehmes Schlafgefühl sorgen Schaumstoff- oder Federkernpolsterung. Zusätzlich können Schlafsofas über einen Bettkasten verfügen. Sofas sind als Einzelsofa mit Schlaffunktion und als Ecksofa mit Schlaffunktion erhältlich.
Eine Sitzgarnitur, Sitzgruppe oder Couchgarnitur ist die Kombination aus Zweisitzer und Dreisitzer oder Zweisitzer/Dreisitzer plus Sessel oder die Kombination mehrerer gleichsitziger Sofas/Couches. In ihrer Gesamtheit ergeben sie eine harmonische Sitzlandschaft. Das Ensemble benötigt viel Platz in Ihrem Wohnzimmer und wird durch seine Ausstrahlung zum Mittelpunkt.
Tipp:
Vorteil dieses Arrangements ist seine Flexibilität. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Möbel schnell einmal umstellen und erschaffen auf diese Weise spontan ein neues Raumgefühl.
In unserem LIVIM-Shop finden Sie neben Couches und Sofas auch passende Hocker und zahlreiche Accessoires für Ihre XXL-Wohnlandschaft.
Von einer Récamiere spricht man dann, wenn es sich um ein Sofa ohne Rückenlehne, stattdessen mit hochgezogenen Armlehnen, handelt. Sie gilt als elegant und verleiht Ihrem Wohnzimmer einen nostalgischen Touch. Markantes Merkmal ist die geringe Breite. In der Regel finden zwei Personen auf einer Récamiere Platz. Sie vereint Eigenschaften von Sessel und Liegesofa.
Tipp:
Eine Récamiere wird gern mit dem Chaiselongue, einer gepolsterten Liege mit meist erhöhtem Kopfende, gleichgesetzt. Letztere hat allerdings keine Lehnen. Als Ottomane bezeichnet man ein Polstermöbel-Element, das zu zwei Drittel über eine Rückenlehne verfügt. Es ist ein beliebtes Element einer Wohnlandschaft.
Ein Ecksofa ist die Kombination aus Sofa und Ottomane. Durch seine winklige Anordnung benötigt das Ecksofa wenig Platz in der Breite und gilt als ideales Möbel zum Sitzen und Liegen. Auch eine Récamiere kann Teil eines Ecksofas sein. Viele Modelle bieten die Option zur Konfiguration, dann können Sie entscheiden, welches Liegeelement Sie bevorzugen – Récamiere oder Ottomane.
Wenn Sie viele Sitzplätze auf Ihrer Couch benötigen und im Wohnzimmer über sehr viel Stellplatz verfügen, dann könnte eine Couch in U-Form, auch Wohnlandschaft genannt, genau das Richtige sein. Sie vereint verschiedene Couch-Elemente wie Couch/Sofa mit Longchair, Ottomane und Récamiere. Insgesamt ergibt sich im Arrangement der verschiedenen Module oder Modulsofas eine U-Form als harmonisches Ensemble.
Als „Exot“ unter den Sofas/Couches gilt das Chesterfieldsofa. Der Leder-Klassiker aus dem Großbritannien des 18. Jahrhunderts besticht mit seiner üppigen Polsterung, Rundkopfnägeln als schmückenden Elementen und seiner spezieller Knopfheftung an der Rückenlehne.
Das Boxspringsofa punktet wegen seiner größeren Sitzhöhe als komfortables Sofa.
Tipp:
Die durchschnittliche Sitzhöhe einer Couch/eines Sofas liegt bei 45 Zentimetern. Je höher die Sitzfläche einer Couch/eines Sofas, desto leichter das Aufstehen. Gerade große, aber auch ältere Menschen bevorzugen Sitzhöhen um die 50 Zentimeter.
Sofas und Couches von weich bis fest – auf die Polsterung kommt es an
Über die ideale Polsterung scheiden sich die Geister. Die einen mögen es besonders weich, die anderen möchten lieber auf einem in sich festen Sitz Platz nehmen und auch nach dem Aufstehen keine Verformung oder bleibende Dellen auf der Sitzfläche erblicken.
Überlegen Sie deshalb, ob Sie bevorzugt auf der Couch sitzen oder liegen werden, denn danach sollten Sie die Art der Polsterung auswählen. Man unterscheidet hierfür Federkern und Schaumstoffe.
Federkern ist eine feste Polsterung, die auf Gurtunterfederung oder Wellenunterfederung beruht. Sie besteht aus Federstahldraht und wird auch als Nosageunterfederung bezeichnet. Durch die feste Unterfederung wird eine optimale Sitzhöhe erreicht. Das Sitzen hinterlässt keine sichtbaren Spuren in der Sitzfläche.
Schaumstoff kommt als Polsterstoff in Form von Kaltschaum und als legerer Schaumstoff zum Einsatz. Kaltschaum ist atmungsaktiv und neigt nicht zur Kuhlenbildung. Hingegen sollte man Sofas und Couches mit Polsterung aus legerem Schaumstoff wählen, wenn man auf ihnen häufiger liegt als sitzt. Denn er ist weicher, macht aber auch den Gebrauch durch Kuhlen sichtbar.
Tipp:
Werfen Sie einen Blick auf die Produktbeschreibung und schauen Sie nach der Art der Polsterung.
Sofas und Couches von flauschig bis glatt – der Bezug macht´s
Damit Sie sich auf Ihrer neuen Couch so richtig wohlfühlen, spielt das Bezugsmaterial eine entscheidende Rolle. Soll es ein Ledersofa sein oder eines aus Cord? Mögen Sie es eher kühler und klassisch oder eher weich und flauschig?
Für die Wahl des richtigen Bezuges sind die Art der Nutzung (überwiegend Sitzen oder Liegen), seine Empfindlichkeit und die Möglichkeit der Fleckentfernung ebenfalls wichtige Entscheidungskriterien. Als Materialien stehen Stoffe/textile Bezüge und Leder/Kunstleder zur Auswahl.
Bei Stoffen unterscheidet man Webstoffe aus Naturfasern und Mikrofaserstoffe.
Webstoffe bestehen aus grobverwobenen Garnen, sind atmungsaktiv und verströmen Gemütlichkeit und Wärme. Webstoffe gelten als lichtempfindlich, können also farblich verblassen. Als Bezugsmaterial beliebt ist nach wie vor Samt. Seine besondere Haptik unterstreicht vor allem klassische Eleganz und gilt als angenehm und gemütlich.
Mikrofaserstoffe sind aus fein verwobenem Garn hergestellt und undurchlässig. Aus diesem Grund sind sie gut für Allergiker geeignet. Das lichtechte Material ist robust, scheuerfest, schmutzabweisend und in vielen Farbgebungen erhältlich. Mikrofaser ist sehr pflegeleicht; lediglich Tierhaare lassen sich schwer von ihm entfernen.
Leder verleiht einem Sofa/einer Couch eine gediegene, edle Optik und steht gleichermaßen für klassische Eleganz wie auch für Modernität. Das langlebige glatte Material ist robust und pflegeleicht und besonders wegen seiner Luftundurchlässigkeit für Allergiker geeignet. Eine zunächst kühle Oberfläche aus Leder braucht die Körperwärme, um angenehm positiv wahrgenommen zu werden. Echtleder ist aufgrund seiner Exklusivität sehr preisintensiv.
Kunstleder vereint ähnliche Eigenschaften in sich wie Echtleder. Es wird aufgrund seiner Struktur als weniger kühl wahrgenommen, ist in größerer Farbvielfalt erhältlich und punktet als pflegeleichtes Material, das weniger preisintensiv ist als Echtleder.
Sofas und Couches von klassisch bis futuristisch – eine Frage des Stils
Sie möchten eine neue Couch kaufen und sind sich nicht sicher, ob sie zum Stil Ihres Wohnzimmers passt? Oder wollen Sie Ihrem Wohnbereich bewusst ein neues Gesicht geben? Dann sollten Sie die Entscheidung darüber, ob es ein gemütliches Samtsofa oder lieber ein graues Ecksofa sein soll, an den nachfolgenden Kriterien orientieren und natürlich einen Blick auf Ihr vorhandenes Mobiliar werfen.
Wir geben Ihnen einige Impulse zu den möglichen Einrichtungsstilen.
Modern:
Schlichte, klare Linienführung dominiert den Modern Style. Die Farben Schwarz und Grau dominieren, gern auch im Kontrast miteinander. Verzierungen gibt es nicht. Metall und Leder sind beliebte Materialien für Unterbau und Bezug. LED-Streifen gelten gern als modernes Accessoire.
Skandinavisch:
Gleichfalls als modern gilt der besonders an der Skandinavischen Lebensart orientierte Einrichtungsstil. Ihn prägen die Farben der Natur – alle Weiß- und Grau-Nuancen, helles Blau oder Beige und unaufgeregte Pastelltöne. Helles, oftmals naturbelassenes Holz, organische Formen und natürliche Materialien prägen den unkomplizierten, harmonischen Lifestyle mit Wohlfühlcharakter. Die Linienführung ist schlicht und geradlinig, gern aber dürfen verzierende Details ein Möbelstück zum Hingucker machen.
Vintage, Retro, klassisch:
Möbel aus vergangenen Epochen, ob zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus dunklem Holz mit Samt und reichlich verziert, oder aus der den 60-er und 70-er Jahren mit ihren typisch geometrischen Formen und Strukturen, ausgestellten Füßen, grafischen Mustern sowie in farbenfroher Ausfertigung repräsentieren den klassischen und Vintage- /Retro-Style. Chesterfield-Sofas aus Leder sind ebenso Vertreter dieses Einrichtungsstils wie auch Sofas/Couches mit ausgestellten Holzfüßen und auffällig gemusterten Bezugsstoffen in knallig-bunten Farben.
Landhaus-Chic:
Beinahe auch schon als Klassiker gilt der Landhausstil. Durch seine harmonische, gemütliche Ausstrahlung auf der Basis von hellem Echtholz vermittelt er mediterranes Lebensgefühl. Weiche textile Stoffe (Bezüge), verzierende Ornamente, Fräsungen und Knöpfe sowie schmückende Leisten geben diesem Stil seinen typischen Charakter. Die Farben von Bezugsstoffen orientieren sich an hellen Naturtönen oder setzen auf dunkle Nuancen mit warmer Ausstrahlung.
Ihr Geschmack wird letzten Endes entscheiden. Wählen Sie die Richtung, die Ihnen Wohlbehagen verschafft und sich gut in das vorhandene Ensemble aus Schränken, Boards und Tischen integriert. Vergessen Sie nicht, den Bodenbelag in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Passt der gewünschte Bezugsstoff Ihrer neuen Couch zu Farben und Muster des Parketts, Laminats, der Bodenfliesen oder des Designer-Belages?
Sofas und Couches mit Bettkasten oder Beleuchtung – eine Frage der Extras
Durch zahlreiche Extras können Sie das Wohlfühlambiente mit Ihrer neuen Couch oder Ihrem neuen Sofa optimieren. Viele Extras sind in der Konfiguration wählbar, einige können Sie separat als Ergänzung bestellen und/oder nachrüsten.
Relaxfunktion
Hierzu zählen manuell oder elektrisch ausklappbare Elemente wie Fußablage/Beinstütze
oder Lehnen. Wählen Sie dieses Extra in der Konfiguration.
Bettkasten
Er bietet Stauraum für Decken, Kissen, Bezüge und Zubehör und ist in die Couch integriert. Schauen Sie in die Produktbeschreibung. Ein Bettkasten ist nicht nachrüstbar.
Beleuchtung
LED-Leisten können in Lehnen oder Fußleisten integriert sein oder nachgerüstet werden. Oft werden sie mit der Fernbedienung aktiviert. Hinweise finden Sie in der Produktbeschreibung Ihres Möbels.
USB-Schnittstelle
Noch mehr Komfort beim Entspannen auf dem Sofa bieten Modelle, die in der Armlehne eine USB-Schnittstelle enthalten. Orientieren Sie sich an der Produktbeschreibung.
Hocker
Wenn Sie gern Ihre Füße hochlegen, könnte ein in Farbe und Design passender Hocker die gelungene Ergänzung sein. Damit verlängern Sie einerseits die Sitzfläche Ihres Sofas, schaffen aber auch eine zusätzliche Sitzgelegenheit, wenn die Runde Ihrer Gäste einmal größer wird, als es die Anzahl der Sitzplätze auf Couch und Sessel erlaubt.
Hocker können für viele Modelle als Extra bestellt werden. Einen Hinweis darauf finden Sie bei Couches und Sofas in der Produktbeschreibung.
Stützen
Sie sind die Entlastung für Kopf und Nacken und optimieren das Sitzen auf Sofa und Couch. Bei vielen Modellen zählen sie zur Standardausstattung und sind fest installiert. Es gibt aber auch Modelle, für die sie als aufsteckbares Extra zählen und im Konfigurator gewählt oder jederzeit separat bestellt werden können.
Kissen
Wenn Sie Ihre neue Sitzlandschaft mit vielen Kissen richtig in Szene setzen möchten, können Sie diese als passendes Accessoire gern nachbestellen. Ideal, weil sie in Bezug und Farbe der Couch gleichen und mit ihr ein harmonisches Ensemble bilden.
Möchten Sie Ihrer Deko einen neuen Style verleihen, dann wählen Sie Kissen, deren Bezug im Kontrast zum Sofabezug stehen. So werden Sofa und Kissen zum optischen Highlight Ihres Wohnbereiches.
Sofas und Couches nach Ihren Wünschen – eine Frage unseres Konfigurators
Die Produktvielfalt an Polstergarnituren ist auch in unserem LIVIM-Shop sehr groß. Nutzen Sie den Konfigurator und kreieren Sie Ihre Sitzlandschaft nach Wunsch.
Und wenn Sie mögen, finden Sie bei uns auch Couchtische, Schränke und Boards für Ihr Wohnzimmer. Sie erhalten alles aus einer Hand – von uns.
Treppen? Kein Problem. Wir liefern bis ins gewünschte Zimmer
Alle Möbel, die Sie in unserem LIVIM-Shop kaufen, liefern wir innerhalb Deutschlands generell kostenfrei! Möchten Sie Ihren Tisch auf eine deutsche Insel oder ins Ausland liefern lassen, ist dies gegen Inselzuschlag und auf Anfrage möglich.
Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, wie Sie Ihre neue Polstergarnitur bis ins Obergeschoss transportieren können. Denn unser LIVIM-Service reicht bis unters Dach – bis in Ihre Wohnung.
Wir machen uns stark für Sie und liefern direkt in Ihr Wunschzimmer.
Rechnung, Barzahlung, Vorkasse oder Karte? - Wir setzen Ihnen keine Grenzen
Nutzen Sie unseren variablen LIVIM-Bezahlservice und wählen Sie zwischen Rechnungskauf, Barzahlung mit PayPal oder Kreditkarte, Ratenkauf und Vorkasse per Überweisung. Wenn Sie sich für Vorkasse entscheiden, erhalten Sie 3 % Skonto auf den Produktwert in Ihrem Warenkorb.
Noch Fragen? - Kontaktieren Sie uns!
Wir konnten mit unseren Hinweisen noch nicht jede Ihrer Fragen beantworten? Dann schauen Sie bitte in die Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ oder kontaktieren Sie unseren LIVIM-Kundendienst. Per E-Mail erreichen Sie uns unter [email protected].
Wünschen Sie doch eher das persönliche Gespräch, dann rufen Sie uns an. Montags bis freitags von 9.30 – 16.00 Uhr erreichen Sie unseren LIVIM-Kundendienst unter der Rufnummer +49 3631 47316 22.