Esszimmerstühle
Esszimmerstühle für Ihr Zuhause
Esszimmerstühle sind treue Begleiter im Alltag. Ob zum Frühstück, Mittagessen, Abendbrot oder zwischendurch nehmen wir an Ihnen Platz. Dabei sind Faktoren wie ein hoher Sitzkomfort, Langlebigkeit und die richtige Optik und Haptik zu berücksichtigen. Die Auswahl an Esszimmerstühlen ist groß, genauso wie die Vielfalt an verschiedenen Formen, Werkstoffen und Polsterungen. In der Findungsphase sollten Sie sich von unterschiedlichen Quellen inspirieren lassen, dazu eignen sich hervorragend Möbel-Blogs, Zeitschriften sowie das örtliche Möbelhaus. Haben Sie ein Modell ins Auge gefasst, dann gilt es den Stuhl optimal in Ihr vorhandenes Mobiliar zu integrieren. Dafür stehen zahlreiche Werkstoffe und Bezüge zur Auswahl. Sie sollten sich vorher im Klaren sein, ob Sie den Stuhl passend stellen, oder er sich vom vorhandenen Mobiliar abheben soll. Wenn alle Möbel aus einem Guss sein sollen, empfiehlt es sich die Esszimmermöbel von einem Hersteller zu bestellen. Bekannte Hersteller von Esszimmerstühlen sind z.B. Venjakob, Niehoff Sitzmöbel, Habufa, Klose Kollektion, MCA, Hartmann oder Mobitec.
Welche Varianten an Esszimmerstühlen gibt es?
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich meistens durch das Gestell, wir haben Ihnen die beliebtesten Varianten aufgeführt.
Stuhl mit Vier- Fuß Gestell: Der Klassiker unter den Stühlen. Die vier Beine sorgen für einen stabilen Stand und eine rustikale Optik. Das Gestell ist in vielen Werkstoffen bestellbar, die Palette reicht von verschiedenen Hölzern über Metall, bis hin zu Kunststoffen. Die Variante ist sehr beliebt im Bereich Landhaus und bei einer klassischen Einrichtung.
Freischwinger Stuhl: Ein Freischwinger wirkt leicht und modern. Durch seine leicht schwingenden Eigenschaften bietet er zudem einen hohen Sitzkomfort. Das Gestell ist in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter sind verschiedene Metalle, sowie Holz. Der neueste Trend sind Lackierungen passend zum Bezug des Stuhles. Wer es eher klassischer mag, greift zu einer glänzenden Chrom Beschichtung oder einem Edelstahl Look.
Sessel/ Stuhl mit Armlehnen: Um den Komfort nochmal zu steigern bietet sich Sessel im Esszimmer an. Für diese Option bedarf es mehr Platz, als für herkömmliche Stühle. Da durch die zusätzliche Breite das Verrücken mehr Stellfläche in Anspruch genommen wird. Der neueste Trend sind Modelle mit Sitzflächen zum Drehen, die das Hinsetzen und Aufstehen erleichtern sollen.
Sie haben die Auswahl: Materialkunde bei Esszimmerstühlen
Um Ihren neuen Stuhl optimal in Ihre Einrichtung integrieren zu können, haben die Hersteller eine große Auswahl an Werkstoffen für Sie parat, die bei Stühlen zum Einsatz kommen. Neben den klassischen Bezügen wie Stoffe oder Leder kommen immer mehr Mikrofasern und Gewebe wie TriTex zum Einsatz. Das Gestell und der Unterbau ist meistens aus Holz gefertigt, natürlich stehen auch Varianten aus Metall zur Auswahl, üblicherweise bei Freischwingern oder Säulengestellen. Ganz im Trend liegen momentan skandinavische Designs mit einem Spinnengestell, aber auch Modelle aus Kunststoff liegen hoch im Kurs. Auch bei der Polsterung gibt es Unterschiede. Die Sitzfläche ist üblicherweise mit einer Schaumauflage versehen, die auf einem Brett aufliegt und bezogen wird. Darüber hinaus werden z.B. manche Modelle von Niehoff mit einer Wellen- Federung ausgestattet. Wer einen besonderen Komfort wünscht findet beim Hersteller Habufa einen Stuhl mit Boxspring- Federung.
Zusammenfassung
Esszimmerstühle nach Ihren Wünschen zusammenstellen
Gemeinsam in großer Runde sitzen, mit den Liebsten oder Freunden einen Kaffee oder ein schönes Essen genießen oder mit ihnen bei einer Spielrunde Spaß haben: Was gibt es Schöneres?
Machen Sie Ihr Esszimmer oder den Essbereich Ihres Wohnzimmers mit einem großen Esstisch und bequemen Stühlen zu einer Wohlfühloase und gestalten Sie sie zu einer Lounge, in der Gemütlichkeit und Wohlbehagen dominieren. Denn nur, wer sich auf einem Ess- oder Esszimmerstuhl wohlfühlt, bleibt gern und lange an der Tafel sitzen. Und das ist schließlich das, was Sie sich für eine gemütliche Runde in Ihrem Zuhause wünschen!
Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich auf die Suche nach Stühlen für Ihr Esszimmer begeben?
Die Auswahl an modernen Esszimmerstühlen ist riesig. Sie reicht von klassischen Holzstühlen, die eher als Küchenstühle genutzt werden, bis hin zu Designer-Esszimmerstühlen, die mit außergewöhnlicher Form- und Farbgebung alle Blicke auf sich ziehen. Soll es ein Schalenstuhl sein oder einer mit Armlehnen? Wünschen Sie sich drehbare Esszimmerstühle oder sogenannte Freischwinger-Stühle?
Entscheiden Sie ganz nach Ihrem Geschmack, Ihrem Anspruch an moderne Esstisch-Stühle, welche Stühle für Ihren Esstisch, Ihre Essgruppe oder Ihre Essecke genau die richtigen sind!
Wir geben Ihnen gern ein paar Anregungen für den Kauf Ihrer Esszimmerstühle.
Esszimmerstühle sind längst mehr als nur „ein Stuhl zum Essen“
Den klassischen hölzernen Küchenstuhl kennen viele nur noch aus Erzählungen oder aus Dokumentationen über längst vergangene Zeiten. Oftmals war er unbequem, meist akribisch um den Esstisch gruppiert, musste seinen Zweck als praktisches Sitzmöbel erfüllen, hin und wieder auch als Hocker oder Leiterersatz dienen und lange halten.
Wer sich heute für einen Holzstuhl entscheidet, plant an ihm gewiss keine ausgiebigen Menüs oder das gemütliche Beisammensein, sondern wählt ihn häufig als Ergänzung für den kleinen Tisch in der Küche, an dem der morgendliche Schluck Kaffee, der Snack oder das Müsli nicht viel Zeit beanspruchen. Für Sitzkomfort sorgt oft eine weiche Stuhlauflage, die in Material, Farbgebung und Muster das Design der Küche oder des Essbereiches aufgreift und unterstreicht.
Möchten Sie hingegen Esszimmerstühle kaufen, die langanhaltenden Sitzkomfort versprechen und gleichzeitig stilvoll und optisch attraktiv zum Mittelpunkt Ihres Esszimmers oder Essbereiches werden, dann empfehlen sich der Polsterstuhl, der Freischwinger oder auch der Armlehnstuhl. In einem stilvollen Schalenstuhl sitzt man nicht nur zum Essen sehr bequem, sondern genießt anschließend in angenehmer Körperhaltung nach dem Dessert auch gern noch mit Familie oder Freunden den Smalltalk bei einem Gläschen Wein oder die lustige Spielrunde mit den Jüngsten.
Esszimmerstühle gebührend platzieren – die Tischgröße entscheidet
Ausschlaggebend für die Auswahl Ihrer neuen Esszimmerstühle ist der verfügbare Platz an Ihrem Esstisch.
Wenn Sie Ihr Esszimmer komplett neu mit einem Esstisch und Stühlen bestücken möchten, ist die vorhandene Fläche ein Auswahlkriterium. Viel Platz bedeutet großer Tisch und viele Stühle. Von der Anzahl der zu platzierenden Personen hängt ab, wie viele Stühle am Tisch Platz finden. Benötigen Sie viele Essstühle, dann sollten diese nicht zu ausladend, sondern eher schmal gestaltet sein. Pro Person rechnet man zirka 60 Zentimeter Sitzbreite am Tisch.
Denken Sie auch an Tischbeine oder Gestelle, die Ihre Sitz-/Beinfreiheit beeinträchtigen könnten. Auch der Aktionsraum bei einem Drehstuhl ist im Esszimmer nicht zu unterschätzen. Schließlich möchten Sie ja nicht bei jeder Bewegung mit dem Stuhl Ihres Sitznachbarn kollidieren!
Esszimmerstühle in vielen Designs – der Stil Ihres Esszimmers entscheidet
Lassen Sie sich bei der Auswahl Ihrer neuen Esszimmerstühle vom Einrichtungsstil des Raumes oder der Essecke leiten, in dem Ihre neuen Sitzmöbel platziert werden sollen. Entscheidend ist das vorhandene Mobiliar. Möchten Sie mit den neuen Stühlen den Charakter Ihres Essbereiches unterstreichen, sollten Sie auch die Essstühle oder die Sitzbank in Design, Material und Farbgebung diesem Stil zuordnen.
Sind Esstisch und Vitrinen in klarer Linienführung, reduziert und schnörkellos gestaltet und in Schwarz-, Weiß- und Grautönen gehalten, so repräsentieren sie den Modern Style. Er steht für schlichte Eleganz und spiegelt sich in Materialien wie Chrom, Leder und glatten Oberflächen aus Kunststoff, gern auch in Kombination mit Holz oder Holzoptiken, wider.
Dominieren Naturmaterialien, geradlinige Formen, geometrische Drucke und helle Naturtöne an den Wänden und dem vorhandenen Mobiliar den Essbereich, dann folgt er dem Skandinavian Style. Helles Holz, ausgestellte Beine/Füße aus Metall oder hellem Holz und zarte Grau-, Beige- und Blautöne in Kombination mit Weiß sind vorherrschend. Wählen Sie Materialien wie Leinen, Leder, Rattan, Fell, Holz oder Kunststoff in natürlicher Optik.
Mögen Sie es eher modern-rustikal? Dann gefällt Ihnen der Industrial Style. Er verkörpert urbanen Schick, wird durch dunkle Grau- und Brauntöne sowie breite, robuste und massive Formgebung geprägt. Zur Verwendung kommen naturbelassenes Holz, Metall und Leder, die gern auch Gebrauchsspuren aufweisen dürfen und dadurch eine ganz eigene Patina zeigen. Esszimmerstühle dürfen aus derbem Leder und dunklem Holz bestehen oder kräftige Metallfüße haben.
Wenn mediterrane Farben, Formen und helle Naturholzmöbel mit Ornamenten und Fräsungen Wärme und Freundlichkeit in Ihr Esszimmer, die Essecke oder den Essbereich bringen, dann lieben Sie den Landhausstil oder Modern Country Style. Er ist rustikal, wird gern durch sogenannte Bauernmöbel repräsentiert und gilt als einladend und idyllisch.
Setzen Sie eher auf die Klassiker in dunklem Holz, lieben dunklen Samt und florale Prints oder stehen auf Möbel in Knallfarben sowie Tapeten und Stoffe mit geometrischen Prints? Dann ist der Retro bzw. Vintage Style genau Ihr Geschmack. Er reicht vom Jugendstil und barock anmutenten Schnitzereien aus den Anfängen des vorigen Jahrhunderts bis zum Stil der Siebziger von Twiggy & Co. Für viele junge Leute von heute ist diese Lebensart heute Kult und sie orientieren ihre Einrichtung am Stil ihrer Großeltern.
Esszimmerstühle – als Vierfußstühle, Kufenstühle oder Freischwinger
Die Vielfalt unter Esszimmerstühlen ist riesig. Wenn Sie nun eine Vorstellung über Ihren bevorzugten Einrichtungsstil und den verfügbaren Platz haben, dann sollten Sie sich dem Stuhl selbst widmen, denn es steht die Frage: Wie soll er aussehen, damit er nicht nur ein bequemes Sitz- und Essmöbel ist, sondern auch den Essbereich optisch gut in Szene setzt?
Möchten Sie einen Polsterstuhl mit Armlehne, einen Drehstuhl oder einen Schwingstuhl, auf dem Sie genüsslich wippen können, wenn Sie sich entspannt zurücklehnen? Oder bevorzugen Sie doch eher den Klassiker mit vier Füßen?
Klassifiziert man Essstühle nach der Art ihres Unterbaus/Gestells, so ergibt sich die Einteilung in Vier-Fuß-Stühle, Schwingstühle und Kufenstühle. Als Material stehen Holz und Metall zur Auswahl.
Bei Vier-Fuß-Stühlen tragen vier Füße den Sitz. Sie können an den Ecken der Sitzfläche oder mittig gebündelt – ähnlich einem Stativ - befestigt sein und aus Holz oder Metall bestehen. Die Art des Sitzes (der Sitzschale) variiert in Form, Polsterung und Aufbau (mit oder ohne Armlehne, feststehend oder mit Drehgestell).
Bei Kufenstühlen tragen kurvenförmig gebogene Metallfüße den Sitz. Sie sind parallel unter dem Sitz befestigt und können aus statischen Gründen durch einen oder mehrere Stege zusätzlich miteinander verbunden sein. Für die Sitzschalen gilt Gleiches wie bei Vierfußstühlen.
Von Schwingstühlen, Freischwingerstühlen oder Freischwingern spricht man dann, wenn ein stabiles Metallgestell statisch so geformt ist, dass es auf hintere Standbeine verzichten kann. Die S-Form des Metallgestells verleiht dem Stuhl die nötige Stabilität. Dadurch ist ein entspanntes Wippen möglich. Auch für diesen Stuhl gibt es verschiedene Sitzvarianten mit und ohne Armlehnen, mit und ohne Polsterung.
Esszimmerstühle – Materialvielfalt für Sitz und Lehne
Egal, wie die Form des Sitzes gestaltet ist - ob als ebene Fläche mit separater Rückenlehne oder als Sitzschale - die Auswahl der Materialien entscheidet über Bequemlichkeit und Sitzkomfort.
Essstühle aus Holz sind langlebig zeitlos, robust und wohnlich. Dauerhaften Sitzkomfort bieten sie mit Einschränkungen, da sie über recht harte Sitzflächen verfügen. Für Bequemlichkeit können bei diesem Material Kissen oder Sitzauflagen sorgen. Wählen Sie sie farblich passend zum restlichen Mobiliar, zum Teppich oder zu den Vorhängen an Ihren Fenstern.
Sollten Ihre Wände mit einer kräftig gemusterten Tapete geschmückt sein, so bringen einfarbige Sitzkissen Ruhe in den Essbereich. Ist die Wandmusterung eher dezent, können Kissen und Auflagen auf den Sitzen das Muster der Tapete wieder aufgreifen und somit eine optische Verbindung schaffen. Sie machen die Sitzflächen Ihrer Holzstühle nicht nur bequemer, sondern werden zum Hingucker.
Essstühle mit Stoffbezug
Entscheiden Sie sich für einen staffelbezogenen Essstuhl – meist über einer gepolsterten Sitzfläche und/oder Lehne – so garantiert dieser einen festen und bequem Sitz. Die Festigkeit richtet sich nach der Art der Polsterung. Hier stehen Schaumstoffe, Wellenfederungen und Federkerne zur Auswahl.
Beim Bezugsstoff haben Sie die Wahl aus flach gewebten Stoffen in feinen und groben Optiken oder aus samtigen Materialien. Entscheidend für Ihre Entscheidung sollte auch die Art der Beanspruchung sein. Sind Kinder oft am Esstisch zu Gast, denken Sie daran, dass sie beim Essen auch hin und wieder kleckern oder mit verschmutzten Händen die Sitzflächen berühren. Dann wählen Sie eine Stoffart, die Sie mit einem feuchten Tuch schnell und unkompliziert reinigen können. Oder Sie entscheiden sich für einen Bezug aus Leder.
Essstühle mit Lederbezug
Langlebig und pflegeleicht sind Esszimmerstühle, die mit Leder oder Kunstleder bezogen sind. Sie vermitteln Eleganz und Zeitlosigkeit. Ob Sie sich für Echt- oder Kunstleder entscheiden, richtet sich nach Ihren Preisvorstellungen.
Inzwischen sind Kunstledermaterialien so weit optimiert, dass sie Echtleder in Optik und Haltbarkeit in nichts nachstehen. Sie sind in größerer Farbauswahl erhältlich, weil sich Kunstleder leichter einfärben lässt.
Mit einer produktbezogenen Behandlung der Oberfläche von Echtlederstühlen erzielen Sie Langlebigkeit und bewahren ihre edle Ausstrahlung.
Essstühle aus Rattan
Stühle aus Rattan sind leicht, flexibel einsetzbar und symbolisieren mediterrane Lebensart. Sie gelten als natürlich und gemütlich, sind farblich variabel, weil man den Naturstoff Rattan natürlich belassen oder in verschieden Nuancen einfärben kann. Rattan ist gut mit Holz kombinierbar und findet gern im Modern Country- oder Landhaus-Stil Verwendung.
Esszimmerstühle – multifunktional
In ihrer Funktionalität unterscheiden sich Esszimmerstühle nach der Beweglichkeit ihres Untergestells in fest und drehbar.
Bei einem festen Untergestell sind Sitzschale- oder fläche fest/starr mit dem Untergestell verbunden.
Drehstühle verfügen über eine bis zu 360 Grad drehbare Lagerung der Sitzschale.
Drehstühle im Esszimmer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie allumfassenden Sitz- und Verweilkomfort versprechen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung für drehbare Essstühle, dass diese durch ihren größeren Aktionsradius – gerade beim Aufstehen – auch etwas mehr Platz zum benachbarten Stuhl benötigen. Planen Sie statt der üblichen 60 Zentimeter pro Sitzplatz zirka 80 Zentimeter ein.
Ebenfalls großen Sitzkomfort – ob beim Essen oder Spielen – versprechen Esstisch-Stühle mit Armlehne, gern auch als Armlehnstühle oder Esszimmersessel bezeichnet.
Wichtig ist bei Ihrer Entscheidung für Essstühle mit Armlehne, dass Sie an der Tafel/am Esstisch einen Abstand von zirka 30 Zentimeter zwischen Sitzhöhe und Tischunterkante einkalkulieren. Die Armlehne sollte beim Heranrücken der Stühle an den Tisch unter der Tischplatte Platz finden und nicht an sie anstoßen.
Beliebt sind Essstühle auch wegen ihrer Kombinierbarkeit mit anderem Mobiliar. So sind sie die perfekte Ergänzung, wenn auf der Sitzbank im Esszimmer nicht alle Personen Platz finden oder die Eckbank um einen flexiblen Sitzplatz ergänzt werden soll.
Geht nicht gibt’s nicht – dank unseres Konfigurators
Die Produktvielfalt an Esszimmerstühlen ist auch in unserem LIVIM-Shop sehr groß. Nutzen Sie den Konfigurator und kreieren Sie Ihren Essstuhl nach Wunsch. Wenn Sie sich für Mobitec-Stühle entscheiden, haben Sie die größte Vielfalt an personalisierbaren Optionen.
Und wenn Sie mögen, finden Sie bei uns auch Esstische, Esstische mit Stühlen im Set, moderne Eckbänke, Sideboards und weiteres Zubehör für Ihr Esszimmer. Sie erhalten alles aus einer Hand – von uns.
Treppen? Kein Problem. Wir liefern bis ins gewünschte Zimmer
Alle Möbel, die Sie in unserem LIVIM-Shop kaufen, liefern wir innerhalb Deutschlands generell kostenfrei! Möchten Sie Ihre Essstühle auf eine deutsche Insel oder ins Ausland liefern lassen, ist dies gegen Inselzuschlag und auf Anfrage möglich.
Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, wie Sie Ihren neuen Stühle bis ins Obergeschoss transportieren können. Denn unser LIVIM-Service reicht bis unters Dach – bis direkt in Ihr Wohn- oder Esszimmer.
Wir machen uns stark für Sie und liefern in Ihr Wunschzimmer.
Rechnung, Barzahlung, Vorkasse oder Karte? - Wir setzen Ihnen keine Grenzen
Nutzen Sie unseren variablen LIVIM-Bezahlservice und wählen Sie zwischen Rechnungskauf, Barzahlung mit PayPal oder Kreditkarte, Ratenkauf und Vorkasse per Überweisung. Wenn Sie sich für Vorkasse entscheiden, erhalten Sie 3 % Skonto auf den Produktwert in Ihrem Warenkorb.
Noch Fragen? - Kontaktieren Sie uns!
Wir konnten mit unseren Hinweisen noch nicht jede Ihrer Fragen beantworten? Dann schauen Sie bitte in die Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ oder kontaktieren Sie unseren LIVIM-Kundendienst. Per E-Mail erreichen Sie uns unter [email protected].
Wünschen Sie doch eher das persönliche Gespräch, dann rufen Sie uns an. Montags bis freitags von 9.30 – 16.00 Uhr erreichen Sie unseren LIVIM-Kundendienst unter der Rufnummer +49 3631 47316 22 .