Garderoben-Sets
Garderoben / Garderoben-Sets
Der Flur einer Wohnung ist ihre Visitenkarte und somit die Visitenkarte ihrer Bewohner! Wenn Sie das erste Mal die Wohnung von Freunden oder Kollegen betreten, dann verrät Ihnen die Ausstattung des Flures sehr viel über den Charakter, den Geschmack und die Wohnsituation der Menschen, die in der Wohnung leben.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Deshalb sollten Sie auch Ihrem Entrée einen ganz besonderen Charme verleihen, der von Aufgeräumtheit zeugt, Wohlbehagen vermittelt und Ihre Besucher willkommen heißt.
Denken Sie bei der Gestaltung des Flures auch daran, was Sie in diesem Raum außer Garderobe und Schuhen eventuell noch verstauen und aufbewahren möchten und wie er sich in das Gesamtkonzept angrenzender Wohnbereiche integrieren soll.
Wenn Sie sich bei der Möblierung für ein Garderoben-Set entscheiden, dann können Sie sich zeitgleich viele Wünsche mit wenigen aufeinander abgestimmten Flurmöbeln erfüllen.
Unser LIVIM-Shop hält eine große Vielzahl an Flurmöbeln als Garderoben-Sets, Kompaktgarderoben oder auch einzelnen Flurmöbeln für Sie bereit.
Garderoben kompakt oder im Set: alles ist möglich
Wie Sie Ihren Flur- oder Dielenbereich gestalten, hängt vordergründig von seiner Größe, Ihrem vorhandenen Mobiliar und Ihrem Budget ab. Falls Sie einige Flurmöbel ergänzen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die neuen Flurmöbel gut mit den vorhandenen harmonieren.
Wenn Sie hingegen Ihren Flur neu möblieren möchten, empfiehlt sich ein Garderoben-Set. Es umfasst mehrere Flurmöbel, die miteinander zu einem Ensemble arrangiert wurden oder eine Kompaktgarderobe, die mehrere Elemente statisch in einem Set miteinander verbindet.
Während man beim Garderoben-Set alle Einzelmöbel auch getrennt voneinander platzieren und somit jederzeit umstellen kann, ist dies bei der Kompaktgarderobe nur in der ganzen Einheit möglich.
Letztere eignet sich für kleine und schmale Flure, in denen man auf engstem Raum Spiegel, Schuhschrank und Garderobenpaneel vereint haben möchte. Ist Ihr Flur größer, können Sie das Flurmöbel-Set aus Garderobenpaneel (-haken), Schuhschrank, Spiegel, Sitzbank und Garderobenschrank beliebig darin platzieren, miteinander kombinieren und ihre Anordnung jederzeit verändern.
Sowohl eine Kompaktgarderobe als auch ein Garderoben-Set kann man jederzeit – beispielsweise nach einem Umzug – unkompliziert um neue Elemente erweitern. Schauen Sie, welche Flurmöbel die Hersteller als Einzelmöbel anbieten. So haben Sie die Gewissheit, dass alle Elemente gut miteinander harmonieren und ein attraktives Gesamtbild ergeben.
Garderoben-Sets: Zwei plus mehr
2-teilig: Die kleinste Form eines Garderoben-Sets ist der Zweiteiler. Er besteht aus Spiegel und Schuhschrank.
Während Sie beim Kommen oder Gehen im Spiegel schnell einen Blick auf Ihr Aussehen werfen können, bietet der Schuhschrank nicht nur Ihren Schuhen, sondern auch anderen Accessoires jede Menge Stauraum. Und falls er nicht über Schubladen verfügt, kann man Handschuhe, Brillen oder Schlüssel auch in Körben aufbewahren, die sich leicht aus dem Schuhschrank herausnehmen lassen.
Wünschen Sie sich eine Garderobenaufbewahrung, bringen Sie einfach Garderobenhaken in der Nähe des Zweier-Sets an oder nutzen Sie einen Kleiderständer oder Garderobenständer, den Sie an beliebiger Stelle im Flur oder in der Diele aufstellen können.
Es gibt auch zweiteilige Sets, die aus Garderoben-Paneel und kleiner Kommode bestehen, die Sie individuell als Schuhschrank oder zur Aufbewahrung anderer Dinge nutzen können. Oftmals ist dann schon ein Spiegel in das Garderobenpaneel integriert.
Zweiteilige Sets eignen sich besonders für einen schmalen Flur.
3-teilig: Das typischste Garderoben-Set ist der Dreiteiler. Hierbei werden Spiegel und Schuhschrank um ein Garderoben-Paneel ergänzt. Das Paneel komplettiert das Zweier-Set zu einem harmonischen Gesamtbild und bietet Ihren Jacken, Mänteln und Taschen im Flur einen ansprechenden Platz zur Aufbewahrung. Das Garderobenpaneel muss nicht zwingend an der Wand positioniert sein. Es kann auch vor der Garderobenleiste montiert sein, so dass es Mäntel und Jacken hinter sich verdeckt. Dadurch entsteht ein harmonisches, ruhiges Gesamtbild im Flur.
4-teilig: Kommt zum Dreiteiler aus Spiegel, Schuhschrank und Garderoben-Paneel noch eine Sitzbank oder Sitztruhe hinzu, wird das Garderoben-Set zum Vierteiler. Er bietet Ihnen neben der Aufbewahrung auch eine angenehme Hilfe beim An- oder Ausziehen der Schuhe.
Die Sitzbank gibt es in zwei Ausführungen: Der Stauraum kann sich hinter einer Klappe oder unter der Sitzfläche befinden. Dann eignet er sich als eine Art Truhe besonders für die Aufbewahrung von Taschen, Rucksäcken, Inlinern oder Spielzeug.
Birgt die Sitzfläche unter sich ein offenes Regal, so ist es für die Aufbewahrung von Schuhen vorgesehen.
Benötigen Sie die Bank nicht als Sitzmöbel beim An- und Ausziehen der Schuhe, dann können Sie die Sitzfläche auch als Ablage für Mütze, Schal, Hundeleine, Einkaufskorb, Fahrrad- oder Motorradhelm nutzen.
5-teilig: Ein Garderoben-Set aus fünf Elementen besteht aus Spiegel, Schuhschrank, Garderoben-Paneel, Sitzbank und Garderobenschrank und setzt einen geräumigen Flur oder eine Diele voraus. Mit dem Garderobenschrank haben Sie eine optimale Aufbewahrung für Garderobe, die Sie gern hängend auf Kleiderbügeln aufbewahren möchten.
Die Gestaltungsvarianten der Garderoben-Sets sind sehr vielfältig. Es gibt beispielsweise Garderobenschränke, deren Türen verspiegelt sind. Somit verfügen Sie nicht nur über eine praktische Aufbewahrung, sondern gleichzeitig über einen Ganzkörperspiegel.
Auch die Struktur eines Garderobenpaneels kann variieren. Wird das Paneel an der Wand platziert und befestigt, dann sind die an den Haken oder der Kleiderstange aufgehängten Bekleidungsstücke und Accessoires sichtbar. Verdeckt das Paneel hingegen die dahinterliegende Garderobenstange und die Garderobenhaken, so erscheint das Garderoben-Set homogener und sorgt für ein aufgeräumtes Gesamtbild. Ist es mit einem großen Spiegel versehen, können Sie sich in ganzer Größe darin sehen. Zudem weitet der Spiegel den Raum optisch auf.
Von Holz bis Glas: Materialvielfalt für jeden Geschmack
Um dem Flur- oder Dielenbereich einen besonders einladenden Charakter zu verleihen, spielen Holz und Holznachbildungen als Material für Garderoben-Sets eine große Rolle.
Massivholz oder Echtholz steht für Ursprünglichkeit und Natürlichkeit. Es ist ein solider Werkstoff, der Stabilität und Solidität garantiert. Durch Wachstumsspuren wie Astlöcher, natürliche Risse und Jahresringe ist die Maserung einer Holzoberfläche optisch nicht homogen. Jedes Brett sieht anders aus und gibt einem Möbelstück seinen ganz individuellen Charakter.
Um ein Garderoben-Set aus Echtholz gebührend in Szene zu setzen, sollte der Raum nicht all zu klein sein. Es braucht Platz, um sich optisch zu entfalten.
Echtholz bedarf der regelmäßigen Pflege und sollte vor Nässe geschützt werden.
Es lässt sich sehr gut mit anderen Naturstoffen wie Schilf, Rattan, Bast, Bambus oder Gras, aber auch mit Holznachbildungen, Kunststoff und Metall kombinieren.
Auch schmückende Accessoires wie Schalen, Körbe oder Vasen sollten zu Holz passen.
Neben den verschiedenen Echthölzern werden für die Fertigung von Flur-Möbeln auch Spanplatten zu Holznachbildungen verarbeitet. Um sie herzustellen, werden Holzspäne zu Platten verpresst und anschließend mit Dekorfolie oder Melaminharz beschichtet. Dadurch entstehen unzählige Dekors sowie eine gleichmäßige Farb- und Musterverteilung. Ein Brett gleicht dem anderen. Wird eine Spanplatte farbig lackiert, ist die Farbauswahl sehr groß. Beide Beschichtungsarten ergeben eine sehr homogene Ansicht, die sich in engen Fluren optisch zurücknimmt und den Raum nicht noch schmaler erscheinen lässt.
Sind Holznachbildungen mit einer zusätzlichen Lackschicht versehen, so werden sie unempfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung und Feuchtigkeit. Lackierte Oberflächen reflektieren das Licht und hellen einen Raum auf.
Holznachbildungen und Dekore können die angenehme Optik von Massivholzmöbeln sehr authentisch nachahmen. Neben dem preislichen Vorteil vereint dieses Material weitere Vorzüge in Sachen Gewicht, Pflegeaufwand, Funktionalität und Gestaltungsfreiheit. Möbel aus Holznachbildungen sind leichter als Massivholzmöbel, besitzen aber dennoch eine ähnlich hohe Tragfähigkeit und Stabilität wie Echtholz. Die veredelten, beschichteten und versiegelten Oberflächen sind außerdem wasser- und fett-abweisend.
Glas vermittelt Offenheit, Transparenz und Leichtigkeit und wird gern für Türen oder Ablageflächen an Flurmöbeln verwendet. Verbaut wird prinzipiell Sicherheitsglas, das bei mechanischer Beschädigung nicht splittert und somit keine Gefahr in sich birgt.
Glas öffnet durch seine Transparenz optisch sehr enge, schmale Räume und ist deshalb ein beliebtes Material für die Herstellung von Flurmöbeln.
Metall wird für Garderobenstangen, Haken, Ablagen und schmückende Elemente und Rahmenkonstruktionen verwendet. Es garantiert Stabilität und Tragfähigkeit, kann eloxiert, gebürstet, lackiert oder in ursprünglicher Anmutung verarbeitet sein.
Kunststoff ist in vielen Farbvarianten erhältlich und punktet mit seiner Stabilität, Pflegeleichtigkeit und preislichen Attraktivität. Er wird gern zu Füßen und Griffen verarbeitet.
Stylisch: Garderoben-Sets von klassisch bis futuristisch
Wie im gesamten Wohnbereich sollte auch im Flur ein bestimmter Gestaltungsstil den Charakter des Raumes bestimmen.
Mögen Sie es klassisch und gemütlich oder eher futuristisch kühl und elegant? Überlegen Sie, ob Sie die Ausstattung Ihres Flures oder Ihrer Diele dem Stil der angrenzenden Räume angleichen oder bewusst einen Bruch schaffen möchten, indem Sie mit der Möblierung einen völlig konträren Stil schaffen.
Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über mögliche Stilrichtungen.
Überlegen Sie, ob Sie eher den klassischen Stil bevorzugen, der vor allem durch Holzoptiken, meist eine rustikal-mediterrane Anmutung und seinen warmen, einladenden Charakter geprägt ist. Oder möchten Sie Ihren Flur clean, unaufgeregt und optisch schlicht, vielleicht sogar elegant gestalten? Dann ist ein moderner Stil, der Holznachbildungen oder Holzoberflächen mit homogener Struktur aufgreift, oft glänzend, in dunklen Grautönen, Schwarz oder Weiß, der richtige. Glas und Edelstahl sorgen bei einem modernen Stil für schlichte Eleganz.
Mögliche Styles für Ihr Set aus Flurmöbeln:
Natürlicher Living-Style:
Zu den klassischen Einrichtungsstilen zählt der Landhausstil, der durch die Verwendung von hellen, naturbelassenen Hölzern geprägt ist. Leisten, Nuten und Beschläge – manchmal sogar Bemalungen - sind schmückende Elemente, die dem Möbelstück seinen ganz eigenen Charakter verleihen. Alles, was auf Natürlichkeit hinweist, ist erlaubt.
So kann man Möbel im Natural-Living-Style mit allen Naturmaterialien wie Bast, Rattan, Bambus, Schilfrohr, Kork oder Gräsern kombinieren. Farblich erstreckt sich die Palette über alle Naturtöne in Beige und Braun.
Skandi-Style:
Ähnlich gestaltet sich der Skandi-Style, der die Farben Skandinaviens und ebenso alle Naturmaterialien aufgreift, jedoch schlichter in Erscheinung tritt. Helle Blau-, Grau-Grüntöne sowie Holzfüße setzen bei einem Möbelstück im Skandi-Style die prägenden Akzente. Schlichte Gestaltung und der Verzicht auf auffallende Verzierungen schaffen ebene Fronten.
Modern-Style:
Komplett auf Griffe und Verzierungen verzichtet der Modern-Style. Er mutet puristisch an, ist geradlinig, clean und unaufgeregt. Über eingearbeitete Griffmulden oder auf Druck (Push-to-open-Mechanik) lassen sich Flurmöbel im Modern-Style öffnen. Lackierte Oberflächen unterstreichen mit ihrem Glanz die schlichte Anmutung. Gern werden Glas und Chrom als Gestaltungselemente verwendet.
Industrial-Style:
Wer genau das Gegenteil mag und seine Flurkommode in einem größeren Raum gebührend in Szene setzen und trotzdem in die moderne Richtung gehen möchte, könnte sich für den Industrial-Style entscheiden. Er orientiert sich am Charme alter Fabrikhallen.
Rustikal und markant wirken Oberflächen in diesem Style an, denn sie bestehen aus dunklem Holz oder Holznachbildungen, gern mit Gebrauchsspuren und oftmals in Kombination mit dunklem Metall.
Retro- oder Shabby-Style:
Wer mit seiner Flur- oder Dielenmöblierung gern den Charme der vergangenen Fünfziger und Sechziger Jahre aufgreifen möchte, mag es bunt und markant, hell und ein wenig verspielt. Helle Holzoberflächen oder Holznachbildungen in farbigen Pastelltönen oder in knallbunten Farben werden durch ausgestellte Füße zum Retro-Möbel. Wenn es scheinbare Gebrauchsspuren oder Wischeffekte aufweist, bezeichnet man sein Erscheinungsbild als Shabby-Style (shabby = schäbig).
Stabil und sicher durch fachgerechte Montage
Sorgen Sie für eine fachgerechte Montage Ihrer Kompaktgarderobe oder des Garderobenpaneels, Spiegels und Schuhschrankes, falls Sie sich für ein Garderoben-Set mit Hängeschrank entschieden haben. Denn nur durch eine korrekte Befestigung an der Wand sind Stabilität und Sicherheit gewährt. Beachten Sie unbedingt die Montageanleitung und verwenden Sie geeignetes Befestigungsmaterial (wenn es Ihrem Produkt nicht beiliegt) und zweckmäßiges Werkzeug.
Tipp: Stellen Sie keineswegs ein Paneel oder eine Kompaktgarderobe ohne Wandverankerung auf. Sie laufen sonst Gefahr, dass Paneel oder Garderobe bei Belastung nach vorn kippen und Sie oder andere Personen verletzen.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige Höhe für Ihre Wandgarderobe geplant haben, denn nicht nur die Gesamthöhe der Garderobe oder des Paneels ist entscheidend, sondern auch Details wie die Einsehbarkeit des Spiegels oder die Erreichbarkeit der Hutablage. Beachten Sie bei Garderobenpaneelen die Länge der aufzuhängenden Garderobe. Sie sollte nicht auf eine darunter befindliche Sitzbank oder Truhe aufstoßen. Die Haken und Bohrlöcher sollten sich etwa in einer Höhe von 1,60 Meter befinden.
Prüfen Sie den Untergrund, in den Sie die Bohrungen für die Wandhalterung einbringen möchten. Verwenden Sie handelsübliche Dübel (Spreizdübel) für die jeweilige Bausubstanz, um ein späteres Aufweiten der Bohrung und damit eine potenzielle Lockerung der Halterung zu verhindern!
Arbeiten Sie mit der Wasserwaage, damit die Aufhängung korrekt angebracht werden kann und Ihr Schrank bzw. das Paneel gerade hängt. Beachten Sie beim Abmessen der Bohrlochabstände, dass Sie die Abstände immer von der Mitte der Bohrlöcher aus messen. Informieren Sie sich vorher über mögliche Leitungen, die unter Putz liegen könnten.
Tipp: Bohren Sie niemals senkrecht unter Verteilerdosen. Hier besteht Stromschlaggefahr durch verdeckte Leitungen!
Accessoires für optische Highlights
Die Auswahl an Garderoben-Sets und Kompaktgarderoben ist so vielfältig wie die Styles, die sie repräsentieren und unterstreichen. Setzen Sie das Mobiliar durch passende Accessoires in Szene und verleihen Sie so dem Flur und seiner Möblierung neben der Zweckmäßigkeit auch einen Hauch Gemütlichkeit.
Lampen dienen nicht nur der direkten Beleuchtung, sondern können eine Kommode, einen Schrank, einen Spiegel, ein Bild oder ein Accessoire mit ihrem Licht auch indirekt beleuchten. So wird das Möbel oder der Gegenstand sehr attraktiv in Szene gesetzt.
Lichtleisten geben zusätzlich dezentes Licht und bilden eine optische Umrahmung für ein Möbelstück wie Flurkommode oder Schuhschrank.
Sitzmöbel wie ein Hocker, ein attraktiver Stuhl oder ein kleiner Sessel sind nicht nur Hingucker, sondern auch nützliche Helfer beim An- und Ausziehen der Schuhe. Wenn Ihre Diele groß genug ist, sollten Sie auf dieses Möbel nicht verzichten.
Körbe in jeder Größe und Kisten/Schachteln in puristischer Anmutung sind beliebte Aufbewahrungselemente für Tücher, Schals, Mützen, Handschuhe, Spielzeug, Gästehausschuhe oder allerlei Kleinutensilien. Achten Sie darauf, dass sie zum Stil Ihrer Garderobe passen.
Tipp: Griffe und Beschläge können der Möblierung einen ganz eigenen Charakter verleihen und besondere Akzente setzen.
Geht nicht gibt’s nicht – unser Service für Ihre Wünsche
Treppen? Lieferkosten? - Kein Problem. Wir liefern in Ihr gewünschtes Zimmer
Alle Möbel, die Sie in unserem LIVIM-Shop kaufen, liefern wir innerhalb Deutschlands generell kostenfrei. Möchten Sie sich Ihre Kompaktgarderobe oder Ihr Garderoben-Set auf eine deutsche Insel oder ins Ausland liefern lassen, ist dies gegen Inselzuschlag und auf Anfrage möglich.
Unser LIVIM-Service reicht bis in Ihre Wohnung.
Rechnung, Barzahlung, Vorkasse oder Karte? - Wir setzen Ihnen keine Grenzen
Nutzen Sie unseren variablen LIVIM-Bezahlservice und wählen Sie zwischen Rechnungskauf, Barzahlung mit PayPal oder Kreditkarte und Vorkasse per Überweisung. Wenn Sie sich für Vorkasse entscheiden, erhalten Sie 3 % Skonto auf den Produktwert in Ihrem Warenkorb.
Noch Fragen? - Kontaktieren Sie uns!
Wir konnten mit unseren Hinweisen noch nicht jede Ihrer Fragen beantworten? Dann schauen Sie bitte in die Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ oder kontaktieren Sie unseren LIVIM-Kundendienst. Per E-Mail erreichen Sie uns unter [email protected]
Wünschen Sie doch eher das persönliche Gespräch, dann rufen Sie uns an. Montags bis freitags von 9.30 – 16.00 Uhr erreichen Sie unseren LIVIM-Kundendienst unter der Rufnummer +49 3631 47316 22.